Wer ist dabei?

Mitgliedsorganisationen

Einzelpersonen als Fördermitglieder

Unser Vorstand

Mitgliedschaften


Mitgliedsorganisationen

GBS
Als Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung vertreten wir den Evolutionären Humanismus sowie die Werte der Aufklärung.

GBS

Humanistischer Verband Metropolregion Hamburg e.V.
In der Tradition von Freidenkern und Humanisten in Hamburg und Umgebung setzt sich unser Verein seit 1994 für die Interessen, Rechte und Gleichberechtigung derjenigen Menschen ein, die die zentralen Prinzipien des Humanismus für ihr Leben anerkennen, und denen ein selbstbestimmtes Leben wichtig ist.

Interessengemeinschaft Humanistische Lebenskunde in Hamburg e.V.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Inhalte des Lebenskundeunterrichts gleichberechtigt in den Religionsunterricht an Hamburger Schulen integriert werden. Dadurch wird der Religionsunterricht zu einem übergreifenden
Weltanschauungsunterricht ausgebaut, so dass Kinder, die einen nicht-religiösen Werteunterricht besuchen möchten, ein gleichwertiges Unterrichtsangebot vorfinden. Dafür bestehen in Hamburg durch das sogenannte Hamburger Modell gute Voraussetzungen.

Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA)
Im IBKA haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen. Wir treten ein für individuelle Selbstbestimmung, wollen vernunftgeleitetes Denken fördern und über die gesellschaftliche Rolle von Religion aufklären.


Jugendweihe Hamburg e.V.
Alles begann mit der Idee einer weltlich humanistischen Begleitung in die Welt der Erwachsenen. Und dann gab es hier in Hamburg die erste Jugendweihe Feier. Wann das war? Du wirst es nicht glauben, aber das war schon 1890.
Unser eingetragener Verein ist gemeinnützig organisiert und wurde 1982 gegründet, um die Durchführung der Jugendweihe Kurse und der Feier in Hamburg und Umgebung zu ermöglichen – es werden mittlerweile über 20 Kurse mit mehr als 400 Teilnehmern pro Kurssaison angeboten.
Die Ziele des Vereins stehen in der Tradition von Aufklärung, modernem Humanismus und fortschrittlichem Denken.

Jugendweihe

Säkulare Flüchtlingshilfe Hamburg
Menschen, die „vom Glauben abgefallen sind“ (sog. Apostaten) müssen in manchen islamisch geprägten Ländern um ihre Sicherheit und oft sogar ihr Leben fürchten.
Viele religionsfreie Geflüchtete machen die Erfahrung, dass die Gefahr, vor der sie geflohen sind, hier immer noch besteht. In den Flüchtlingsunterkünften gibt es immer wieder fundamentalistische Muslime, die Apostasie für ein schweres Vergehen halten.
Unsere Ziele:
• Wir wollen bisher verschwiegene Probleme der religionsfreien Schutzsuchenden in die Öffentlichkeit bringen.
• Wir treffen schnelle Entscheidungen für effektive Hilfsangebote.

Stiftung Geistesfreiheit
Der ausschließliche und unmittelbare Zweck der Stiftung ist die Förderung der
freigeistigen-freihumanistischen und naturwissenschaftlich-fortschrittlichen Bewegung, soweit sie auf wissenschaftlicher Grundlage beruht.

unitates – Stiftung der Unitarier
Zweck der Stiftung unitates ist die Förderung von religiöser Toleranz und eines demokratisch orientierten Weltbildes.

Verband freier Weltanschauungsgemeinschaften Hamburg e.V.
Der Verband freier Weltanschauungsgemeinschaften Hamburg e.V. (VfW-HH) ist ein Zusammenschluss von Vereinigungen, die für die Verwirklichung der Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit auf der Grundlage ethischer Bindung und Verantwortung eintreten. Der VfW-HH vertritt und fordert zugleich Toleranz und Achtung gegenüber allen Menschen und Anschauungen, soweit diese ihrerseits den Grundsatz der Geistesfreiheit anerkennen.

Einzelpersonen als Fördermitglieder

Unser Dank gilt den zahlreichen Fördermitgliedern für ihren Förderbeitrag und ihre laufende Unterstützung.
Wenn auch Sie ein Fördermitglied des SF-HH werden möchten, finden Sie den Mitgliedsantrag hier.

Unser Vorstand

Christian Lührs, Vorsitzender
E-Mail: christian.luehrs[ät]sf-hh.org
Dipl.-Ing., Familienvater, Musiker, Autor des Buches „Gut sein ohne Gott“.
Langjähriger Mitorganisator der Sunday Assembly in Hamburg:
„Ich bin seit 2006 im Humanistischen Verband Deutschland aktiv, seit 2021 Vorsitzender des HVD in Hamburg und seit 2022 Vorstandsmitglied im HVD Bund. Ich bin Mitbegründer des Säkularen Forums Hamburg e.V. 2014 und Mitbegründer und Vorsitzender der Interessengemeinschaft Humanistische Lebenskunde in Hamburg e.V. (IHLiH)“

PD Dr. Helmut Stubbe da Luz, stellvertretender Vorsitzender
Jg. 1950, PD Dr. phil., Historiker, Philosoph, Mitglied bei der Jugendweihe e.V.:
„Ich arbeite vor allem an der philosophischen Seite des Säkularen Forums: Welchen Spiritualitäts- und Sinngebungs-Service können nichtreligiöse Weltanschauungsgemeinschaften leisten? Woran lässt sich in vernünftiger, aufgeklärter Weise glauben und eintreten, diesseits vom Jenseits? Wie lässt sich ein säkulares „Grundsatzprogramm“ denken?“

Andrea Oltmanns, Schatzmeisterin
Jg. 1968, 30 Jahre verheiratet, 2 Töchter
Diplom-Biologin, DaF/DaZ-Lehrerin (Deutsch):
„Seit 2020 arbeite ich in Hamburg als Deutschlehrerin. Ich bin Mitglied beim IBKA (Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten) und der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Mein Ziel ist die Trennung von Kirche und Staat in Deutschland. Besonders am Herzen liegt mir die Abschaffung des Religionsunterrichts als ordentliches Lehrfach und damit der Diskriminierung von konfessionsfreien Schülern ab der 1. Klasse.“

Wolf-E. Merk, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse(ät)sf-hh.org
Jg. 1941, Dipl.-Geogr. (Studium Geographie u. Verwaltungsrecht).
33 Jahre tätig beim Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, seit 1964 Mitglied der SPD.
Seit 2013 Mitglied der Giordano Bruno Stiftung-Hamburg, Gründungsmitglied des Säkularen Forums Hamburg e.V., Vorstandsmitglied der Stiftung Geistesfreiheit, Gründungsmitglied des Zentralrats der Konfessionsfreien e.V.:
„Mein politisches Ziel ist die Durchsetzung der Trennung von Staat und Kirchen sowie die Bündelung der Interessen der Konfessionsfreien unter einem gemeinsamen Dach.“

Heiko Porsche, Schriftführung
E-Mail: heiko.porsche(ät)sf-hh.org
Jg. 1937, verheiratet, mit großer Familie.
Gelernter Speditionskaufmann, Betriebswirt auf dem 2. Bildungsweg, Prokurist:
„Ich vertrete den Verband freier Weltanschauungsgemeinschaften Hamburg e.V. im Vorstand des Säkularen Forums Hamburg e.V. und bin dort Schriftführer.“

Gerhard Lein
Jg. 1944, verh., 2 Kinder, 3 Enkel.
Studium Erziehungswissenschaft und ev. Religion, Lehrer, Gesamtschulleiter bis 2009:
„Ich bin Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Von 2004 bis 2020 war ich Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD und bin seit vielen Jahren im Bundessprecherkreis des Netzwerkes säkularer Sozialdemokrat*innen. Ich bin Regionalbeauftragter des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten.

Eike Möller
Jg. 1934; verh., 3 Kinder, 9 Enkel.
Lehrer und Oberstufenkoordinator an einem Hamburger Gymnasium mit den Fächern Sport und Latein bis 1997.
Von 1999 bis 2007 Präsident der Unitarier Religionsgemeinschaft freien Glaubens e.V. Mehrere Jahre Vertreter der Unitarier im Präsidium des Dachverbandes freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V., 1. Vorsitzender der Unitates Stiftung der Unitarier, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Säkularen Forums Hamburg e.V., Gründungsmitglied der Säkularen Flüchtlingshilfe Hamburg e.V.:
„Schwerpunkt meiner Mitarbeit im Säkularen Forum Hamburg e.V. ist die Reformierung des „Religionsunterrichts für alle“ im Sinne der angemessenen Berücksichtigung säkularer Inhalte. Dabei ist das Fernziel, den bekenntnisorientierten Religionsunterricht (GG Artikel 7,3) durch einen neutralen Werteunterricht für alle zu ersetzen.“

Angelika Wedekind
Jg. 1947, Schauspielerin, wuchs in Hamburg auf.
Ich engagiere mich politisch seit frühester Jugend. Aktuell bin ich Vorsitzende der „Säkularen Flüchtlingshilfe Hamburg“. Wir helfen vom Glauben Abgefallenen aus islamischen Ländern, die auch bei uns Angst vor Islamisten haben oder von Extremisten bedrängt werden.
Direkte Demokratie und eine gesunde Umwelt sind mir das Wichtigste.

Jan Sikora
Jg. 1953, verh., 2 Kinder, 3 Enkelkinder.
Studium Physik in Prag. Nach der Flucht aus ČSSR seit 1985 wohnhaft in Hamburg.
Seit 2012 Mitglied in GWUP und seit 2013 in Giordano-Bruno-Stiftung Regionalgruppe Hamburg. Gründungsmitglied der Säkularen Flüchtlingshilfe Hamburg e.V..
Seit Ende 2019 erster Vorsitzender gbs-Hamburg e.V..
„Ich leide unter unheilbarer Allergie gegen Aussagen wie ‚Homöopathie wirkt über den Placebo-Effekt hinaus‘ oder ‚Heute genießen die Menschen in Russland mehr Meinungsfreiheit als in Deutschland.’“

Mitgliedschaften

Zentralrat der Konfessionsfreien e.V.
www.konfessionsfrei.de

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
www.paritaet-hamburg.de/startseite.html