Unsere Rechte, unsere Zukunft: Jetzt!

Our Rights, Our Future, Right Now“, so lautet das Motto, wie es der Rat der Europäischen Union dieses Jahr zum Tag der Menschenrechte ausgegeben hat: „Unsere Rechte, unsere Zukunft: Jetzt!“

Den Jahrestag am 10. Dezember hat auch das Säkulare Forum in sein jährliches Programm mit aufgenommen. Und alle seine Mitglieder bekennen sich gleichermaßen dazu. So heißt es in unserer Grundsatzerklärung: „Seine inzwischen neun Mitgliedsorganisationen orientieren sich an den Idealen der Demokratie und der Menschenrechte und treten ein für Toleranz und Gewaltverzicht zwischen Menschen, Kulturen, Weltanschauungen und Religionen.“

Und es gibt in unseren Reihen wohl keinen, der die Worte in der aktuellen Erklärung des Europäischen Rats nicht teilen würde: „Die Menschenrechte stellen rechtliche, moralische und anwendbare Garantien dar, die für die Menschheit universell sind. Sie sind von wesentlicher Bedeutung für die Menschenwürde, die Gleichheit, die Demokratie, den Frieden und die nachhaltige Entwicklung. Frieden und Wohlstand sowie die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung gehen Hand in Hand mit der Achtung der Rechtsstaatlichkeit und aller Menschenrechte.“

Aber wir säkularen, also weltlich denkenden Menschen, die keine höheren Weihen oder heiligen Gebote brauchen, um ihre Mitmenschen und die Umwelt zu achten, wir nehmen gerade für uns in Anspruch, dass ebenso die Freiheit zu denken und zu glauben, was man will, die Glaubens- und Religionsfreiheit, zu den grundlegenden Menschenrechten gehört. Und wir bestehen darauf, dass unsere säkularen Weltanschauungen, wie uns im Grundgesetz versprochen wird, den Religionen gleichgestellt werden.

Doch nach wie vor werden uns – auch in der so liberalen Stadt Hamburg – in vielen Bereichen die gleichen Rechte vorenthalten, wie sie nach wie vor besonders die beiden Kirchen genießen. Zum Beispiel beim Religionsunterricht in den Hamburger Grundschulen. Wir müssen sogar dafür kämpfen, dass wenigstens „Philosophieren mit Kindern“ als Alternative angeboten wird. Auf unseren Seiten können sie sehen, an welchen Fronten wir außerdem noch tätig sind – und uns über jede Anerkennung und weitere Unterstützung freuen.

Internationaler Tag der Menschenrechte – mancher hat das nicht mehr so auf der Agenda. Machen Sie sich noch mal schlau, was alles zu den Allgemeinen Menschenrechten dazugehört:
https://www.humanrights.ch/de/ipf/grundlagen/rechtsquellen-instrumente/aemr

Und mit welchen Geburtswehen er einmal entstanden ist. Eine spannende Geschichte. Dazu können sie sich auch eine Broschüre bestellen oder einfach herunterladen:
https://www.giordano-bruno-stiftung.de/sites/gbs/files/download/menschenrechte_gbs.pdf

Unsere Rechte, unsere Zukunft: Jetzt! Machen Sie mit, jetzt! Unterstützen Sie das Säkulare Forum Hamburg! Werden Sie Mitglied in einer Ihrer Organisationen, die Ihnen am ehesten zusagt. Denn viele der Bürgerinnen und Bürger, die bereits den Kirchen den Rücken gekehrt haben (in Hamburg mehr als jede(r) zweite), wissen aus Erfahrung: Man braucht Gleichgesinnte, die einen verstehen, mit denen man auch seine weltanschaulichen Probleme vertrauensvoll besprechen kann.

Säkular und humanistisch,
Tom Brandenburg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert