Sterben ohne Gott
Ein Film von Moritz Terwesten
DE 2024, 80 Min., FSK 12
Ticket: METROPOLIS KINO am 15.4.2025, 19 Uhr
TRAILER
Gäste: Moritz Terwesten, Jörg Buttgereit
Höher als die Wahrheit steht die Frage, ob und wie es sich mit ihr leben lässt.
Franz Josef Wetz, Philosoph, in ‚Sterben ohne Gott‘
Wie gehen wir mit dem Tod um, der uns alle irgendwann einholt? Wie reagiert der moderne Mensch, dem Gott längst als veraltetes Konzept erscheint, auf die unaufhaltsame Realität des eigenen Todes und den Verlust seiner Liebsten? Diesen Fragen geht der studierte Philosoph Moritz Terwesten in seinem ersten Dokumentarfilm nach, der – mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung – im März 2025 bundesweit in die Kinos kam.

Eine tragende Rolle im Film spielt der humanistische Philosoph (und gbs-Beirat) Franz Josef Wetz, dessen Buch »Tot ohne Gott. Eine neue Kultur des Abschieds« eine wichtige Inspirationsquelle für den Filmemacher war. In der für ihn typischen Gelassenheit bringt Wetz dabei die Ungeheuerlichkeiten auf den Punkt, die wohl die meisten Menschen nicht wirklich wahrhaben wollen: »Gehen wir auf die Friedhöfe, dort lesen wir auf den Grabsteinen: ›Hier ruht in Frieden…‹ Aber dort ruht niemand – und schon gar nicht in Frieden! ›Dort fault in Erde‹, bestenfalls…«

Eine ergreifende, wenn auch unversöhnliche Betrachtung dessen, was es bedeutet, wirklich „zu leben“ im Angesicht des unausweichlichen Endes.
Mit
Mark Benecke – Biologe, Forensiker
Lawrence Krauss – Theoretischer Physiker
Franz Josef Wetz – Philosoph & Ethiker
Sheldon Solomon – Sozialpsychologe, Begründer der TMT
Jörg Buttgereit – Regisseur
Wolfgang M. Schmitt – Kulturkritiker
Eric Wrede – Bestatter (bekannt aus Sterben für Beginner)